Anzahl gefundener Suchergebnisse:Keine passenden Schlagwörter gefunden. Bitte tippen Sie Ihr Suchwort komplett ein.
Navigation
Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsche Botschaft Brüssel
Herzlich Willkommen
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Die Wahlbekanntmachung finden Sie hier. Auch Deutsche, die im Ausland leben, können unter bestimmten Bedingungen an dieser Wahl teilnehmen.
Weitere Informationen zum Erhalt und zur Rücksendung der Briefwahlunterlagen (auch über den Kurier der Botschaft) finden Siehier.
Angebot der Deutschen Botschaft Brüssel:
Abgabe der Briefwahlunterlagen bei der Deutschen Botschaft bis Mittwoch, den 19.2.2025 um 11 Uhr. Die Wahlunterlagen werden auf dem amtlichen Kurierweg nach Berlin befördert und am 20.2. der Deutschen Post zur Weiterbeförderung an Ihr Wahlamt übergeben. Die Deutsche Post stellt laut Mitteilung der Bundewahlleiterin sicher, dass Wahlbriefe, die bis spätestens Donnerstag, den 20.2.2025, vor der letzten Leerung des jeweiligen Briefkastens eingeworfen beziehungsweise in einer Postfiliale abgegeben werden, rechtzeitig das Wahlamt erreichen.
Aufgrund von Verzögerungen bei der Zustellung von Briefwahlunterlagen durch einen Streik der belgischen Post gibt es außerdem die Möglichkeit, Wahlbriefe bis Donnerstag, 20.2.2025 19 Uhr bei der Deutschen Botschaft Brüssel abzugeben. Diese Wahlbriefe werden mit Sonderfahrt am 21.2.2025 morgens nach Aachen zur Deutschen Post gebracht und weiter an die Wahlämter versandt.
Bitte beachten Sie, dass die Botschaft keine Gewähr für einen fristgerechten Eingang in Ihrem Wahlamt übernehmen kann.
Informierende Merkblätter sind online auf der Seite der Bundeswahlleiterin (www.bundeswahlleiterin.de) erhältlich.
Seit dem 01.10.2021 ist die Einreise für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger nur noch mit einem gültigen Reisepass möglich. Dies gilt auch für Transitreisende.
Ein Personalausweis reicht NICHT aus.
Wenn Sie einen gültigen Reisepass zu Hause haben, holen Sie diesen bitte.
Nur in dringenden Ausnahmefällen (Härtefällen) kann bei der Deutschen Botschaft Brüssel für die Einreise nach Großbritannien ein vorläufiger Reisepass beantragt werden. Touristische Reisen stellen keinen Härtefall dar. Eine Beantragung ist nur an Werktagen und nach vorheriger Terminabsprache möglich. Hierzu melden Sie sich bitte über das Kontaktformular bei der Botschaft und erklären kurz Ihre Situation. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auch diese Terminanfrage aufgrund des hohen Aufkommens mit einer Wartezeit von einigen Tagen einhergehen kann. Zudem muss bei einer Beantragung in Brüssel aufgrund der zur Passausstellung notwendigen Ermächtigungsanfrage bei der Passbehörde Ihres Wohnortes mit einer längeren Wartezeit gerechnet werden.
Am Wochenende kann die Botschaft keine vorläufigen Reisepässe für die Einreise nach Großbritannien ausstellen, da hierzu eine Ermächtigung der Passbehörde Ihres Wohnorts notwendig ist, die am Wochenende ebenfalls geschlossen ist.
Elektronische Einreisegenehmigung (ETA) ab dem 02.04.2025
Die britische Regierung führt schrittweise das Erfordernis einer elektronischen Einreisegenehmigung (Electronic travel authorisation/ETA) ein. Für deutsche Staatsangehörige wird dies ab dem 2. April 2025 gelten; ein entsprechender Antrag kann bereits ab dem 5. März 2025 gestellt werden.
Wir haben mit Belgien eine sehr enge Partnerschaft in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Wir teilen die gleichen Werte - Europa und der Multilateralismus liegen uns am Herzen.
Botschafter Martin Kotthaus
Adresse und Öffnungszeiten
Bezeichnung
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Leitung
Martin Kotthaus, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien
Ort
Brüssel
Land
Belgien
Adresse
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland8-14, Rue Jacques de Lalaingstraat1040 Brüssel